Post folgt.
Dienstag, 30. September 2014
Gefüllte Paprika (mit Käse überbacken)
So ihr Lieben!
Die letzten Tage habe ich mal wieder ein bisschen gekocht und es hat einfach nur tierisch Spaß gemacht. Ich finde es immer leichter mich vegan zu ernähren, geschweige denn ich habe genug Zeit zu kochen
Ich präsentiere euch mal, was ich heute für eine liebe Freundin und mich zubereitet habe: gefüllte Paprika (und der Versuch sie mit Käse zu überbacken) :-D
Zutaten (für zwei Portionen)
1 Beutel Reis
2 große Paprikaschoten
2 Tomaten
150g Tofu (oder einfach nach Gefühl)
veganer Käse
Sojasauce
Spritzer Zitrone
Salz
Pfeffer
Öl
(frischer Basilikum)
1. Tofu zerbröseln und in Sojasauce, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und Basilikum einlegen. Circa 30 Minuten ziehen lassen.
2. Paprika aushüllen und Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Reis 10-15 Minuten kochen lassen.
3. Tomaten in Würfel schneiden, zusammen mit etwas Öl und dem eingelegten Tofu anbraten.
4. Paprika mit Reis und Tofu-Tomaten-Gemisch füllen und mit Käse überstreuen. (An dieser Stelle der Tipp von einer Freundin, den ich noch nicht ausprobiert habe: etwas Sojasahne oder eine andere Flüssigkeit hinzugeben, dann schmelzt der Käse besser)
5. Im Ofen (oder in meinem Fall der Mikrowelle) überbacken und FERTIG :-)
Fazit: Wie gesagt, der Käse ist nicht geschmolzen aber sonst fand ich es sehr lecker. Feedback meiner Freundin war auch ziemlich gut. Tihihihi. Und zusammen mit einem leckeren Salat ein gelungenes Abendessen. :* :)
Küsschen an Euch! <3
Die letzten Tage habe ich mal wieder ein bisschen gekocht und es hat einfach nur tierisch Spaß gemacht. Ich finde es immer leichter mich vegan zu ernähren, geschweige denn ich habe genug Zeit zu kochen
Ich präsentiere euch mal, was ich heute für eine liebe Freundin und mich zubereitet habe: gefüllte Paprika (und der Versuch sie mit Käse zu überbacken) :-D
Zutaten (für zwei Portionen)
1 Beutel Reis
2 große Paprikaschoten
2 Tomaten
150g Tofu (oder einfach nach Gefühl)
veganer Käse
Sojasauce
Spritzer Zitrone
Salz
Pfeffer
Öl
(frischer Basilikum)
1. Tofu zerbröseln und in Sojasauce, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und Basilikum einlegen. Circa 30 Minuten ziehen lassen.
2. Paprika aushüllen und Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Reis 10-15 Minuten kochen lassen.
3. Tomaten in Würfel schneiden, zusammen mit etwas Öl und dem eingelegten Tofu anbraten.
4. Paprika mit Reis und Tofu-Tomaten-Gemisch füllen und mit Käse überstreuen. (An dieser Stelle der Tipp von einer Freundin, den ich noch nicht ausprobiert habe: etwas Sojasahne oder eine andere Flüssigkeit hinzugeben, dann schmelzt der Käse besser)
5. Im Ofen (oder in meinem Fall der Mikrowelle) überbacken und FERTIG :-)
Fazit: Wie gesagt, der Käse ist nicht geschmolzen aber sonst fand ich es sehr lecker. Feedback meiner Freundin war auch ziemlich gut. Tihihihi. Und zusammen mit einem leckeren Salat ein gelungenes Abendessen. :* :)
Küsschen an Euch! <3
Guten Morgen!
Hallöle :)
Ich weiß, dass es hier eher ruhig war aber ich möchte euch eben kleine Frühstücksinspirationen zeigen, unter anderem auch weil ich ziemlich stolz auf mich bin. Grade was das Frühstück angeht sind bisher meine Versuche gescheitert auf vegane Ernährung umzuschalten, aber die letzten Tage und Wochen klappt das echt gut.
Tipp: der Zartbitter Aufschnitt ist einfach nur unfassbar lecker!!!! :-)
Kaufempfehlung, aber sowas von! :-)
Lasst es euch schmecken und zeigt mir eure Frühstücke,
am besten bei Instagramm (mango_love_xx)
Ich freue mich!
Montag, 15. September 2014
Schoko Kekse, einfach und schnell
Hey du da, genau du!
Geht es dir grade vielleicht nicht so gut? Bist du vielleicht mit dem falschen Fuß aufgestanden? Dann lass mich dir ein Geheimnis verraten: Schokolade macht glücklich.
Gut, ich gebe zu ganz "geheim" ist das jetzt auch nicht aber ich hab ein Rezept für dich, das bringt dich zum lächeln:
Vegane Monster Schoko Cookies!
Zutatenliste:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Öl
1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Kakaopulver
1 Tasse Mandeln (wahlweise)
2 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren und bei 180 Grad für 8 Minuten in den Ofen tun.
Nicht erschrecken, so wie ich, die Kekse sind noch weich, wenn sie aber eine Weile abgekühlt haben, werden sie fester!
Ich muss ehrlich sagen, dass sie mir fast schon zu schokoladig sind. Vermutlich habe ich zu viel Kakaopulver genommen, ich denke da kann man variieren. Und es reicht, wenn man KLEINE Kleckse auf das Backblech packt, sonst sind die Cookies wirklich seeeeeeeeeehr monstermäßig!
Ihr könnt mir eure Meinung gerne in die Kommentare schreiben,
es würde mich sehr freuen!
Ich mache mich dann gleich mal ans Mittagessen & verbleibe solange mit einem Küsschen,
Mara
Bananenbrot mit Mandeln
Einen wunderschönen guten Mittag,
bei mir gab es grade frisch gebackenes Bananenbrot mit Apfelmus, richtig lecker meiner Meinung nach! :)
Das Rezept möchte ich euch gerne mitteilen, weil es echt schnell geht und man für den nicht viele Zutaten braucht.
Wieder gefunden bei Chefkoch und direkt ausprobiert :)
Die Backzeit beträgt bei 180 Grad Umluft etwa 40-45 Minuten, Am besten mit einem Stock oder Messer in den Teig stechen und prüfen, ob der Teig durch ist.
bei mir gab es grade frisch gebackenes Bananenbrot mit Apfelmus, richtig lecker meiner Meinung nach! :)
Das Rezept möchte ich euch gerne mitteilen, weil es echt schnell geht und man für den nicht viele Zutaten braucht.
Wieder gefunden bei Chefkoch und direkt ausprobiert :)
2 | Banane(n), reife |
250 g | Mehl |
50 g | Zucker |
2 TL | Backpulver |
2 TL | Vanillezucker |
2 EL | Öl, z. B. Rapsöl |
75 ml | Sojamilch |
25 g | Mandel(n), gehobelt (nach Bedarf) |
etwas | Fett, für die Form |
evtl. | Paniermehl, für die Form |
Die Backzeit beträgt bei 180 Grad Umluft etwa 40-45 Minuten, Am besten mit einem Stock oder Messer in den Teig stechen und prüfen, ob der Teig durch ist.
Ich möchte euch noch einen kleinen Ohrwurm zum Backen geben und wünsche euch anschließend ganz,ganz,ganz viel Freude :)
Theeeeeeeeeo,
Theeeeeeo,
Komm und hilf mir in meiner Not !
Lieber Thee, lieber Thee, lieber Thee lieber Thee
lieber Theeeeo,
bitte mach mir ein Bananenbrot.
Theo mach mir ein Bananenbrot !
Egal ob sie grade ist oder krumm,
Theo mach mir ein bananenbrot !
denn mir knurrt der Magen.
Theo mach mir ein Bananenbrot !
Ich kann das Gefühl im Bauch
nicht mehr lang ertragen
Theo mach mir ein Bananenbrot !
komm und hilf mir in meiner Not !
Thee, lieber theeeo,
bitte mach mir ein Bananenbrot !
Theo mach mir ein Bananenbrot !
Soll ich etwa verhungern hier ?!
Theo mach mir ein Bananenbrot !
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Erdnüssen
Ich hoffe ihr fühlt euch schon ein bisschen wohler auf meinem Blog. Um euch ein bisschen Lesestoff zu geben, möchte ich euch direkt das nächste Rezept präsentieren: Kartoffel-Brokkoli Auflauf mit Erdnüssen. Das haben meine Mama und ich letzte Woche abends zusammen gekocht. Das Rezept haben wir aus einem Buch "100 vegane Rezepte", meine ich heißt das. Ich tippe es für euch jetzt liebend gerne ab.
Was braucht ihr? (Angaben laut Buch für vier Personen)
- 500g Kartoffeln
- 1 EL Ölivenöl
- eine Zwiebel, fein gehackt
- 400ml Kokosmilch
- 8 EL Erdnussbutter
- 2 TL Zucker
- 200g Brokkoliröschen
- 60g ungesalzene Erdnüsse
- 2TL zerlassene vegane Margarine
- Salz und Pfeffer
1. Backofen vorheizen (190 Grad)
2. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Brokkoli für 8-10 Minuten garen lassen (Brokkoli kann bereits eher fertig sein bzw. kann ein bis zwei Minuten später hinzu gegeben werden)
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln andünsten und die Kokosmilch, die Erdnussbutter und die Erdnüsse hinzugeben und zum kochen bringen. Gelegentlich umrühren und ungefähr 5 Minuten kochen lassen.
4. Margarine in einen Topf geben und erhitzen, bis sie zerlaufen ist.
5. Kartoffeln, Brokkoli und die Soße in eine Auflaufform geben, Salz und Pfeffer und die zerlassene Margarine nach Geschmack ergänzen. Für 20-25 Minuten in den Ofen geben und anschließend schmecken lassen :)
Meine Mama und ich haben uns dazu noch einen super leckeren Salat gemacht und ich muss als Fazit sagen: Sehr, sehr, sehr sättigendes Essen. Ich tippe darauf, dass es an der Kombination aus Kokosmilch und Erdnussbutter liegt. Wenn ich das Rezept alleine einmal nachkochen sollte, werde ich definitiv weniger Erdnussbutter verwenden. Das ist allerdings Geschmackssache und muss, denke ich mal, jeder für sich selber herausfinden!
Bilder möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Guten Hunger, ihr Lieben!

Sonntag, 14. September 2014
Vegane Pfannkuchen (mit Himbeermarmelade)
Hallöle :)
Mein erstes Rezept möchte ich euch direkt mitteilen : es handelt sich um vegane Pfannkuchen, die ich heute Mittag gemacht und gegessen habe.
Das Rezept habe ich von Chefkoch und sieht folgenderweise aus :
300ml Sojamilch
100ml Mineralwasser
150g Mehl
100g Haferflocken
Satz
Zucker
Statt dem Mineralwasser haben mein Freund und ich normales Wasser verwendet und nach dem ersten Versuch ordentlich nach gezuckert.
Ansich ist es recht einfach: alle Zutaten verrühren und dann mit Öl in einer Pfanne anbraten.
Ich habe frische Himbeeren und Himbeermarmelade dazu getan, aber man kann auch alles andere dazu essen :)
Fazit: Schmecken super , aber mit den Haferflocken im Teig echt ungewöhnlich und die Süße lässt sich bestimmt noch verfeinern.
Abonnieren
Posts (Atom)